Auf der Firmenkontaktmesse Treffpunkt erhältst du Informationen für deine Berufs- und Karriereplanung aus erster Hand: Du kannst die für dich wichtigen Fragen im direkten Gespräch mit den Unternehmensvertretern in einer ungezwungenen Atmosphäre klären. Mit deinem Messebesuch kannst du unterschiedliche Ziele verfolgen:
- Stehst du kurz vor oder bereits in deiner Bewerbungsphase für ein Praktikum, eine Diplomarbeit oder den Berufseinstieg, so dient die Messe der gezielten Kontaktaufnahme mit deinem Wunscharbeitgeber.
- Möchtest du dir ein erstes Bild über deine späteren Möglichkeiten machen, bietet dir Treffpunkt eine ideale Gelegenheit, potentielle Arbeitgeber und deren Anforderungen an Bewerber kennenzulernen. Deine eigenen Fragen zu gewünschtem Studienabschluss, Schwerpunktwahl, Auslandsaufenthalt, Fremdsprachenkenntnissen, Praktika und Diplomarbeit kannst du hier rechtzeitig stellen. Damit vergrößerst du die eigene Entscheidungsgrundlage für deinen zukünftigen Weg und verbesserst so auch deine Studienplanung.
- Des Weiteren kannst du im Gespräch mit Unternehmensvertretern dein eigenes Auftreten testen und einen Einblick in die unterschiedlichen Unternehmenskulturen gewinnen.
Nutze die Möglichkeit in Informationsgesprächen interessante Kontakte zu Fachkräften und Verantwortlichen der Unternehmen zu knüpfen, auf die du dich später berufen kannst.
Ist die Messe auch für Studierende im Grundstudium interessant?
Ja, denn in erster Linie dient die Messe dazu, Kontakte zu den Unternehmen aufzubauen. Die meisten Unternehmen haben nicht nur Bedarf an Absolventen, sondern halten auch Angebote für studentische Jobs, Praktika und Diplomarbeiten bereit. Auch hierüber informieren die Messebroschüre und unsere Homepage. Studienanfänger sollten sich nicht scheuen, mit den Unternehmensvertretern in Kontakt zu treten. Im Gegenteil, die Unternehmen sehen es gern, wenn sich die Studierenden schon frühzeitig um ihre berufliche Zukunft kümmern und klare Ziele vor Augen haben. Gerade den jüngeren Semestern bietet der Messebesuch eine sehr gute Gelegenheit, Gespräche mit den Personalentscheidern zu trainieren oder frühzeitig Erkenntnisse für die künftige Studiengestaltung zu gewinnen.